Sehr geehrte Lehrperson

Herzlichen Dank, dass Sie uns bei unserem Forschungsprojekt DEEP - Professionalisierung unterstützen. Das Konsortium DEEP erforscht, wie ein gerechter digitaler Wandel an Schweizer Primarschulen gelingen kann, mit dem Ziel, die gewonnenen Erkenntnisse nachhaltig in die Schweizer Bildungslandschaft zu integrieren. Das Projekt wird von der Jacobs Foundations gefördert.

Wir haben hier die wichtigsten Informationen kurz für Sie zusammengefasst:

Worum geht es in dieser Studie?

Wir möchten herausfinden, wie die Weiterbildung von Primarschullehrpersonen im Bereich der Digitalisierung verbessert werden kann. Wir untersuchen dazu, welche Angebote es im Bereich Digitalisierung und Chancengerechtigkeit gibt und welche Wünsche und Bedürfnisse Lehrpersonen der Primarschule diesbezüglich wahrnehmen.

Was machen wir mit Ihren Antworten?

Ihre Antworten werden streng vertraulich behandelt und nach aktuell in der Schweiz geltenden Richtlinien verarbeitet. Die Antworten aller teilnehmenden Lehrpersonen werden gemeinsam im Rahmen des Forschungsprojektes anonymisiert ausgewertet. Es sind basierend auf den Ergebnissen keine Rückschlüssse auf einzelne Personen oder Schulen möglich.

Hier finden Sie die detaillierten Teilnahmeinformationen zur Studie.

Gewonnene Erkenntnisse werden anonymisiert veröffentlicht (z.B. in wissenschaftlichen Zeitschriften) sowie weitergeben (z.B. als Bericht für die Bildungspraxis und/oder -politik).

An wen können Sie sich wenden, wenn Fragen aufkommen?

Sollten Sie Fragen zu unserem Projekt und der Studie haben, dann können Sie sich gerne jederzeit bei Josef Buchner (josef.buchner@phsg.ch) per E-Mail melden.

Mit bestem Dank für Ihre Unterstützung und freundlichen Grüssen,
das DEEP Professionalization Team

Ihre Teilnahme unterstützt die Weiterentwicklung und Forschung im Bereich der Lehrpersonenweiterbildung im Bereich der Digitalen Bildung. Es würde uns sehr freuen, wenn Sie sich entscheiden an der Studie teilzunehmen.
Diese Frage ist obligatorisch

Sind Sie sicher, dass Sie nicht an der Studie teilnehmen möchten?

Nach erfolgter Bestätigung kann der Online-Fragebogen nicht mehr ausgefüllt werden.